Leihmutterschaft – Ablauf, Voraussetzungen und alles, was Sie wissen müssen

Die Leihmutterschaft ist eine der Methoden der assistierten Reproduktion und bietet eine Lösung für Paare oder Einzelpersonen, die auf natürlichem Wege kein Kind bekommen können. Besonders für Frauen, die aus medizinischen Gründen keine Schwangerschaft austragen können, spielt eine Leihmutter eine entscheidende Rolle, indem sie das Kind trägt und zur Welt bringt. Diese Methode gewinnt weltweit zunehmend an Bedeutung und wird in vielen Ländern durch gesetzliche Regelungen bestimmt.

Wie funktioniert der Prozess der Leihmutterschaft?

Der Ablauf der Leihmutterschaft umfasst mehrere wichtige Schritte:

1️⃣ Bewerbung und Erstberatung: Die Leihmutter wird einer körperlichen und psychologischen Untersuchung unterzogen. Auch die Wunscheltern werden überprüft, um ihre Bereitschaft für den Weg sicherzustellen.

2️⃣ Medizinische Tests und Vorbereitung: Alle notwendigen medizinischen Untersuchungen werden durchgeführt, um den Gesundheitszustand aller Beteiligten zu bestätigen. Die Gebärmutter der Leihmutter wird untersucht, um ihre Eignung für die Schwangerschaft festzustellen.

3️⃣ Embryotransfer: Mittels In-vitro-Fertilisation (IVF) wird ein Embryo, der aus der Eizelle und dem Sperma der Wunscheltern erzeugt wurde, in die Gebärmutter der Leihmutter eingesetzt.

4️⃣ Schwangerschaft und Betreuung: Die Schwangerschaft wird regelmäßig ärztlich überwacht, um die gesunde Entwicklung des Babys sicherzustellen.

5️⃣ Geburt und rechtlicher Prozess: Nach der Geburt werden die elterlichen Rechte gemäß der Vereinbarung auf die Wunscheltern übertragen.

Wer kann von der Leihmutterschaft profitieren?

✔ Frauen ohne Gebärmutter oder mit Unfähigkeit, eine Schwangerschaft auszutragen
✔ Frauen mit wiederholten Fehlgeburten
✔ Frauen mit Erkrankungen, die eine Schwangerschaft riskant machen
✔ Gleichgeschlechtliche Paare
✔ Einzelpersonen, die ein Kind haben möchten

Ist Leihmutterschaft legal?

Die rechtliche Lage variiert von Land zu Land. In Ländern wie Zypern, Georgien und den USA ist die Leihmutterschaft erlaubt, während sie in anderen Ländern – darunter auch die Türkei – nicht gesetzlich anerkannt ist. Dennoch ist es möglich, den Prozess legal in Ländern abzuschließen, in denen die Leihmutterschaft zulässig ist.

Familie durch Leihmutterschaft aufbauen

Heute schenkt die Leihmutterschaft vielen Familien Hoffnung. Mit der richtigen Planung kann der Prozess sowohl für die Leihmutter als auch für die Wunscheltern reibungslos und erfolgreich verlaufen. Wenn Sie mehr über die Leihmutterschaft erfahren möchten, wenden Sie sich gerne an unsere Experten.

Nach oben scrollen