Embryonenspende – Alles, was Sie wissen müssen

Die Embryonenspende ist eine äußerst effektive Lösung für Paare mit Fruchtbarkeitsproblemen. Wenn eine Frau keine gesunden Eizellen produzieren kann oder das Risiko besteht, genetische Erkrankungen weiterzugeben, ermöglicht die Embryonenspende, ein Kind mithilfe eines Embryos zu bekommen, der aus der Eizelle einer anderen Frau erzeugt wurde.

In diesem Artikel erklären wir, was Embryonenspende ist, für wen sie geeignet ist, wie sie funktioniert und den Schritt-für-Schritt-Ablauf.

Was ist Embryonenspende?

Bei der Embryonenspende werden Eizellen einer Spenderin im Labor befruchtet und die daraus entstehenden Embryonen in die Gebärmutter der Empfängerin übertragen. Dieser Prozess ist eine Form der IVF (In-vitro-Fertilisation) und wird Frauen empfohlen, die keine funktionsfähigen Eizellen haben oder das Risiko tragen, genetische Erkrankungen weiterzugeben.

Für wen ist Embryonenspende geeignet?

Geringe Eierstockreserve: Frauen mit niedriger Eizellqualität können gespendete Embryonen verwenden, um schwanger zu werden.

Genetische Erkrankungen: Frauen, die das Risiko haben, genetische Erkrankungen weiterzugeben, können gesunde Embryonen von Spenderinnen erhalten.

Polyzystisches Ovarialsyndrom (PCOS): Frauen mit Ovulationsproblemen können Embryonenspende nutzen, um schwanger zu werden.

Wiederholte IVF-Misserfolge: Paare, die mehrfach erfolglos IVF-Versuche unternommen haben, können ihre Chancen durch Embryonenspende erhöhen.

Altersfaktor: Frauen über 40 greifen möglicherweise auf Embryonenspende zurück, da die Eizellqualität mit zunehmendem Alter abnimmt.

Wie funktioniert der Embryonenspende-Prozess?

Der Prozess der Embryonenspende umfasst mehrere wichtige Schritte:

  1. Auswahl der Spenderin:
    Eine geeignete Eizellspenderin wird nach genetischem Screening und medizinischer Untersuchung ausgewählt.

  2. Eizellentnahme und Befruchtung:
    Die Eizellen der Spenderin werden entnommen und mit Sperma befruchtet. Die befruchteten Eizellen werden zu Embryonen kultiviert.

  3. Embryotransfer:
    Die Embryonen bester Qualität werden in die Gebärmutter der Empfängerin übertragen. Dies ist ein nicht-invasiver Eingriff, der keinen Krankenhausaufenthalt erfordert.

  4. Schwangerschaftstest:
    Etwa 12–14 Tage nach dem Embryotransfer bestätigt ein Bluttest das Ergebnis der Schwangerschaft.

Wie hoch ist die Erfolgsrate der Embryonenspende?

Die Erfolgsrate der Embryonenspende ist in der Regel höher, da die verwendeten Embryonen von jungen, gesunden Spenderinnen stammen. Die Erfolgsraten können je nach Alter und allgemeinem Gesundheitszustand der Frau variieren.

  • Für Frauen unter 40 kann die Erfolgsrate bis zu 60 % betragen.

  • Für Frauen über 40 liegt die Erfolgsrate näher bei 50 %.

Wo wird Embryonenspende durchgeführt?

Embryonenspende wird typischerweise in fortschrittlichen Fertilitätskliniken durchgeführt, die über umfangreiche Erfahrung in IVF- und Embryotransferverfahren verfügen. Länder wie Zypern, Georgien und die USA sind für ihre hohen Erfolgsraten bei Embryonenspende bekannt.

📞 Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen oder bei Fragen zur Embryonenspende!

Nach oben scrollen