Embryonenspende – Ein alternativer Weg zur Elternschaft

Was ist Embryonenspende?

Die Embryonenspende ist eine der assistierten Reproduktionstechniken für Personen oder Paare, die auf natürlichem Weg keine Schwangerschaft erreichen können. Bei dieser Methode werden Eizellen und Spermien von Spendern im Labor befruchtet, um Embryonen zu erzeugen, die anschließend in die Gebärmutter der Empfängerin übertragen werden.

Embryonenspende ist eine ideale Lösung für:

  • Paare, die ihre eigenen Eizellen oder Spermien nicht verwenden können

  • Personen, die das Risiko haben, genetische Erkrankungen weiterzugeben

  • Alleinstehende, die Eltern werden möchten

  • Paare, die mehrere erfolglose IVF-Versuche hinter sich haben

Diese Methode bietet eine hohe Wahrscheinlichkeit für eine Schwangerschaft und erhöht die Chance auf ein gesundes Kind.

Wie funktioniert der Embryonenspende-Prozess?

  1. Erstberatung & medizinische Untersuchung:

    • Die Empfängerin unterzieht sich medizinischen und hormonellen Tests, um ihre Eignung für den Embryotransfer sicherzustellen.

    • Die Gebärmutter wird auf die Schwangerschaft vorbereitet.

  2. Auswahl der Spender:

    • Eizell- und Spermienspender werden anhand genetischer Tests, körperlicher Merkmale und allgemeiner Gesundheit ausgewählt.

    • Die Spender bleiben anonym und rechtlich geschützt.

  3. Embryonenerstellung & Transfer:

    • Eizellen und Spermien der Spender werden mittels IVF befruchtet.

    • Der entwickelte Embryo wird in die Gebärmutter der Empfängerin übertragen.

  4. Schwangerschaftsüberwachung:

    • Regelmäßige Kontrollen gewährleisten, dass der Embryo erfolgreich implantiert.

    • Ein Schwangerschaftstest wird nach 12 Tagen durchgeführt.

Embryonenspende auf Zypern & rechtliche Aspekte

Zypern ist ein führendes Ziel für Embryonenspende aufgrund von:

  • Günstigen rechtlichen Regelungen

  • Modernen Fertilitätskliniken

  • Hoher Erfolgsraten und erschwinglichen Kosten

Die Kosten für Embryonenspende auf Zypern liegen je nach Klinik zwischen 5.000 € und 8.000 €.

Rechtlich ist die Embryonenspende vertraulich; keine Informationen werden zwischen Spender und Empfänger ausgetauscht.

Wer kann von Embryonenspende profitieren?

  • Frauen mit verminderter Eierstockreserve

  • Männer mit schweren Spermienproduktionsproblemen

  • Paare mit genetischen Erkrankungen

  • Frauen, die nach den Wechseljahren schwanger werden möchten

  • Alleinstehende, die Eltern werden wollen

Erfolgsraten der Embryonenspende

Die Embryonenspende weist höhere Erfolgsraten auf als andere IVF-Behandlungen:

  • 70–80 % für Frauen unter 35

  • 50–60 % für Frauen über 40

Dies liegt daran, dass die Embryonen von jungen und gesunden Spendern stammen, was bessere Implantationsraten gewährleistet.

Starten Sie Ihre Reise zur Elternschaft mit Embryonenspende

Embryonenspende bietet Frauen, die Mutter werden möchten, aber vor genetischen oder Fruchtbarkeitsproblemen stehen, eine außergewöhnliche Chance.

Nach oben scrollen