Gründe für die Inanspruchnahme einer Leihmutterschaft
Die negative Haltung gegenüber Paaren, die keine Kinder bekommen können, ist ein Indikator dafür, dass sich dies im Laufe der Geschichte gezeigt hat. Während die Gesellschaft einerseits die Fortpflanzung kontrolliert, beeinflusst sie andererseits reproduktive Fragen durch ihre Werte, Glaubenssysteme sowie politischen, sozialen und wirtschaftlichen Merkmale.
In vielen Gesellschaften wird es moralisch als selbstverständlich angesehen, dass verheiratete Paare auf natürliche Weise Kinder bekommen. Während die Medizin jedoch mit assistierten Reproduktionstechniken Möglichkeiten für Paare bietet, die auf diesem Weg keine Kinder bekommen können, beeinflusst dies die reproduktiven Perspektiven der Gesellschaft und beginnt, diese zu verändern. Denn die Notwendigkeit des Geschlechtsverkehrs zur Fortpflanzung entfällt, und es wird ein Weg für individuelle Reproduktion eröffnet.
Unter den assistierten Reproduktionsmethoden öffnet insbesondere die Leihmutterschaft den Weg für all jene, die eine individuelle Reproduktion bevorzugen.