Empfehlungen für den Erfolg einer IVF-Behandlung
- Stress ist ein negativer Faktor während einer IVF-Behandlung. Zögern Sie nicht, Ihre Gefühle und Sorgen mit Ihrem vertrauensvollen Arzt, Familienmitgliedern oder Freunden zu teilen.
- Versuchen Sie, die von Ihrem Arzt empfohlenen Medikamente sorgfältig anzuwenden.
- Denken Sie daran: Sie sind tatsächlich Teil dieses wichtigen Behandlungsteams. Wenn Sie sich positiv und unterstützend einbringen, wird das Ergebnis maßgeblich von Ihrem Verhalten beeinflusst.
- Achten Sie auf Ihre mentale und körperliche Gesundheit. Besonders jetzt ist es wichtig, gesund zu essen und ausreichend zu schlafen. Achten Sie darauf, Gemüse, Obst und Kräutertees in Ihre Ernährung einzubeziehen. Im Durchschnitt sollten Sie 8 Stunden pro Nacht schlafen, nicht zu spät ins Bett gehen und früh aufstehen.
- Wenn Sie weiterhin berufstätig sind, versuchen Sie, Ihr Arbeitstempo ein wenig zu reduzieren. Übermäßige Arbeitsbelastung kann sich negativ auf den Behandlungsprozess auswirken.
- Gönnen Sie Körper und Seele kleine Pausen während des Tages, um sich zu erholen und wohlzufühlen.
- Wenn Sie rauchen, wird empfohlen, damit aufzuhören. Rauchen ist in 13 % der Fälle Ursache für Unfruchtbarkeit und beeinträchtigt sowohl die Qualität von Eizellen als auch von Spermien.
- Um mit alltäglichem Stress besser umzugehen, können Sie verschiedene Techniken anwenden: Atemübungen, positives Denken, Spaziergänge in der Natur, neue Hobbys, die Ihnen Freude bereiten, oder das Führen eines Tagebuchs.
- Wenn der Stress trotz eigener Bemühungen zunimmt, sollten Sie in Erwägung ziehen, professionelle Unterstützung in Anspruch zu nehmen. Dank der Unterstützung eines Psychologen oder Psychotherapeuten kann der Behandlungsprozess deutlich angenehmer und entspannter gestaltet werden.