Eizellspende

BB Lıfe Surrogacy

Eizellspende

BB Life Surrogacy - Egg Donation

Die Eizellspende (Eizelltransplantation) ist eine äußerst erfolgreiche Behandlungsmethode für werdende Mütter, die keine Chance haben, mit ihren eigenen Eizellen schwanger zu werden. Bei der Methode der Eizellspende werden Eizellen von Spenderinnen mit gesunder und reichhaltiger Eierstockreserve entnommen und mit dem Sperma des Vaters oder eines Samenspenders befruchtet, um Embryonen zu erzeugen. Diese entwickelten Embryonen werden durch IVF- Methoden in die Gebärmutter der werdenden Mutter eingesetzt, wodurch sie schwanger wird.

BB Lıfe Surrogacy

Für wen eignet sich die Eizellspende?

✓ Für diejenigen, die aus irgendeinem Grund nicht mit ihrer eigenen Eizelle schwanger werden können (genetisch bedingt bei Problemen wie Turner-Syndrom, Gonadendysgenesie)

✓ Für diejenigen, die eine genetische Erkrankung in sich tragen

✓ Für Frauen, die eine gesunde Gebärmutter haben, aber bereits in den frühen Wechseljahren sind

✓ Für Frauen, deren Eierstöcke operativ entfernt wurden (aus Gründen wie Krebs, Endometriose, Infektionen)

✓ Für Frauen, deren Eizellen durch Chemotherapie oder Bestrahlung beschädigt oder verloren gegangen sind

✓ Für Frauen im fortgeschrittenen Alter, deren Eizellreserven und -qualität für eine Schwangerschaft nicht ausreichend sind

✓ Für Frauen, deren Eierstockfunktion frühzeitig nachlässt

✓ Für Frauen mit wiederholten IVF-Fehlschlägen

BB Lıfe Surrogacy

Wie wird eine Eizellspende durchgeführt?

Die Spendenbehandlung folgt den gleichen Abläufen wie eine IVF-Behandlung. Vor Beginn des Programms werden allgemeine Gesundheitsuntersuchungen bei beiden Partnern durchgeführt.

Tests und Untersuchungen können erforderlich sein, um ihren Gesundheitszustand, insbesondere aus hormoneller Sicht, zu beurteilen.

Zusätzlich wird vom zukünftigen Vater ein Spermiogramm und von der zukünftigen Mutter eine Gebärmutteruntersuchung (Hysterosalpingographie) verlangt.

Durch diese Bewertungen werden die Eltern für die Behandlung freigegeben. Der Menstruationszyklus der Spenderin wird mithilfe von Medikamenten mit dem der Empfängermutter synchronisiert, sodass beide etwa zur gleichen Zeit menstruieren. Während die Eizellen der Spenderin heranreifen, wird der Östrogenspiegel der Empfängermutter auf ein bestimmtes Niveau eingestellt.

Am Tag der Eizellentnahme bei der Spenderin gibt der zukünftige Vater eine Spermaprobe ab.

Die entnommenen Eizellen werden mit diesem Sperma befruchtet, um Embryonen zu erzeugen.

Die Entwicklung der Embryonen wird überwacht und an einem geeigneten Tag in die Gebärmutter der Empfängermutter übertragen.

Das Ergebnis des Verfahrens wird 12 Tage nach dem Transfer durch einen Schwangerschaftstest (Beta-HCG-Bluttest) überprüft.

BB Life Surrogacy - How to Do Egg Donation?

BB Lıfe Surrogacy

Die passende Spenderin für Sie

BB Life Surrogacy - Best Fit For You Egg Donor

Die ideale Eizellspenderin für Sie

Mit unserer umfangreichen Spenderdatenbank und individueller Software finden Sie ganz einfach die passende Spenderin für Ihre Bedürfnisse.

Sie können die beste Spenderin für sich auswählen, basierend auf:

- Körperlichen Merkmalen (Größe, Gewicht, Augenfarbe, Hautfarbe, Gesichtsform)

- Bildungsstand (abgeschlossenes Studium, Hochschulabschluss etc.)

- Charaktereigenschaften (aktiv, extrovertiert, neugierig, begeisterungsfähig, positiv)

- Hobbys und weiteren persönlichen Eigenschaften

Rechtliche Abläufe der Eizellspende

Mit einer Erfolgsquote, die über europäischen Standards liegt, erreichen unsere mit modernster Technologie ausgestatteten Kliniken:

- 86 % Schwangerschaftsrate im ersten Versuch

- 74,7 % im zweiten Versuch

- 98,4 % im dritten Versuch

BB Lıfe Surrogacy

Wie wählen wir unsere Spenderinnen aus?

Bei der Auswahl unserer Spenderinnen legen wir nicht nur Wert auf die Anzahl und Qualität der Eizellen, sondern folgen dem Prinzip der „gesunden Spenderin“. Wir sind uns bewusst, dass die Spenderinnenauswahl für unsere Patienten einer der wichtigsten Schritte ist.

- Umfassende Gesundheitsprüfung: Neben allgemeinen medizinischen Tests führen wir über 230 genetische Screenings durch.

- Große Auswahl: Mit mehr als 1.000 gesunden Spenderinnen bieten wir eine der größten Datenbanken.

- Vielfältige Merkmale: Sie können aus einer breiten Palette von Spenderinnen wählen – nach körperlichen, charakterlichen, bildungsbezogenen und ethnischen Kriterien.

- Strenge Auswahlkriterien: Unsere Spenderinnen werden nicht nur nach medizinischen, sondern auch nach soziokulturellen Merkmalen, Beruf, äußerem Erscheinungsbild und Privatleben sorgfältig ausgewählt.

Nach oben scrollen