Embryospende

BB Lıfe Surrogacy

Embryonenspende

BB Life Surrogacy - Embryo Donation

Die Embryonenspende ist eine IVF-Praxis, die angewendet wird, wenn sowohl Frauen als auch Männer mit Fruchtbarkeitsproblemen konfrontiert sind. Bei der Embryonenspende werden Eizellen und Spermien von Spendern in einem Labor befruchtet und an einem geeigneten Tag in die Gebärmutter der Empfängerin (der zukünftigen Mutter) eingesetzt.

BB Lıfe Surrogacy

Für wen eignet sich die Embryonenspende?

✔ Für Paare, deren eigene Eizellen und Spermien nicht verfügbar sind

✔ Paare mit einer genetischen Erkrankung, bei der wahrscheinlich kein gesundes Kind geboren werden kann (wenn auch durch genetische Analysen keine gesunde Schwangerschaft erreicht werden kann)

✔ Paare, die trotz wiederholter Versuche keine qualitativ hochwertigen Embryonen mit ihren eigenen Eizellen und Spermien entwickeln können und keine Chance auf eine Schwangerschaft haben

✔ Für Paare mit wiederholten gescheiterten IVF-Versuchen

BB Life Surrogacy - Who Does Embryo Donation Apply to?

BB Lıfe Surrogacy

Wie wird die Embryonenspende durchgeführt?

BB Life Surrogacy - How to Do Embryo Donation?

Auch genetische Screenings können mit dieser Methode durchgeführt werden. Dadurch können viele genetische Erkrankungen beim Kind verhindert werden.

Die Chancen auf eine Schwangerschaft sind höher als bei anderen Techniken.

Die Bewertung des Empfängerpaares vor der Embryonenspende, insbesondere im Hinblick auf den allgemeinen Gesundheitszustand der werdenden Mutter und die geburtshilflichen Gegebenheiten, ist von entscheidender Bedeutung. Basierend auf Blutwerten und Hormonspiegeln kann ein uteriner Kontrastmittelfilm (Hysterosalpingographie, HSG) erstellt werden.

Falls die Embryonenspende während der Menstruation erfolgt, damit die Gebärmutter der werdenden Mutter für den Transfer vorbereitet werden kann, wird Ihr individueller Behandlungsplan am 2. oder 3. Tag des Zyklus festgelegt. Falls keine Menstruation vorliegt, wird eine Behandlung mit intrauterinen verdickenden Pillen oder Pflastern eingeleitet, die etwa zwei Wochen dauert. Nach diesen zwei Wochen wird die Gebärmutter der Patientin per Ultraschall untersucht. Der Transfertag wird festgelegt, sobald die geeigneten Medikamente und der Zeitplan für den Transfer vorbereitet sind. Am Tag des Transfers wird der im Labor befruchtete Embryo in die Gebärmutter der werdenden Mutter eingesetzt.

Nach oben scrollen